Wie viel kosten eigentlich Deine Schloss Versailles Tickets? Und welche Ticketarten gibt es überhaupt?
Wenn Du einen Besuch im Schloss Versailles planst, hast Du Dir diese Fragen sicher schon gestellt. Ludwig XIV., der „Sonnenkönig“, ließ dieses prächtige Schloss bauen, um seine absolute Macht zu zeigen – und schon beim Betreten spürst Du die überwältigende Dimension: über 60.000 m² Fläche und mehr als 2.300 Räume.
Besonders beeindruckend ist die Spiegelgalerie (Spiegelsaal), in der 17 Fenster und 357 Spiegel das Sonnenlicht reflektieren und eine magische Atmosphäre schaffen.
In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über Schloss Versailles Tickets wissen musst: Preise, Ticketarten, Öffnungszeiten und praktische Tipps, damit Dein Besuch unvergesslich wird.
Alle Infos zu Tickets für Schloss Versailles
Wenn Du Dein Abenteuer in Versailles planst, fragst Du Dich sicher: Welche Tickets gibt es eigentlich und was ist im Preis enthalten?
Um Dir die Entscheidung zu erleichtern, habe ich die wichtigsten Ticketarten übersichtlich zusammengestellt:
Stand: 2025
Tipp: Der Passport ist besonders beliebt, weil er Dir die komplette Erfahrung von Versailles ermöglicht – Schloss, Gärten, Trianon-Anwesen, Wechselausstellungen und vieles mehr. So kannst Du wirklich alles sehen, ohne etwas zu verpassen!
Mehr Details zu den einzelnen Tickets findest Du unten:
Passport (Full Access)
Mit dem Passport kannst Du wirklich alles von Versailles entdecken: Schloss, Gärten, Trianon-Anwesen, Wechselausstellungen, Galerie der Kutschen, Galerie der Skulpturen, Royal Tennis Court, Park & Fahrradverleih. Buche den Zeitslot für das Schloss online, besonders in der Hochsaison wird dies empfohlen.
Hier sind die aktuellen Preise (Stand: 2025):
Mit dem Passport kannst Du wirklich alles entdecken:
- Das Schloss: Besuche die berühmte Spiegelgalerie, das Große Appartement des Königs und die Galerie der Schlachten. Der Eintritt erfolgt mit Zeitslot, damit es nicht zu voll wird.
- Das Trianon-Anwesen: Erkunde das Grand Trianon, das Petit Trianon, deren Gärten und das charmante Dorf der Königin (Queen’s Hamlet). Perfekt für einen gemütlichen Spaziergang.
- Wechselausstellungen: Lass Dich von aktuellen Ausstellungen im Schloss überraschen.
- Galerie der Kutschen: Historische Kutschen, die jedes Wochenende zu bewundern sind.
- Galerie der Skulpturen und Stuckarbeiten: Nur bis 31. Oktober jedes Wochenende.
- Royal Tennis Court: Dienstag bis Sonntag, 12:30–18:30 Uhr.
- Die Gärten & der Park: Prachtvolle Parterres, Teiche, Statuen, Orangerie – ideal für einen Spaziergang oder eine Fahrradtour. Fahrräder kannst Du direkt vor Ort für 1 Stunde mieten.
Der Eintritt ins Schloss erfolgt ausschließlich über Zeitslots.
Palace Ticket
Mit dem Palace Ticket erhältst Du Zugang nur zum Schloss.
Buche den Zeitslot online und betrete das Schloss innerhalb der halben Stunde nach der gewählten Zeit.
Hier sind die aktuellen Preise (Stand: 2025):
Besucher unter 18 Jahren bzw. unter 26 Jahren für EU-Bewohner müssen kostenlose Tickets buchen.
Mit dem Palace Ticket kannst Du folgende Highlights entdecken:
- Das Schloss: Besuche die berühmte Spiegelgalerie, das Große Appartement des Königs und die Galerie der Schlachten. Der Eintritt erfolgt mit Zeitslot, damit es nicht zu voll wird.
- Wechselausstellungen: Lass Dich von aktuellen Ausstellungen im Schloss überraschen.
- Galerie der Kutschen: Historische Kutschen, die jedes Wochenende zu bewundern sind.
- Royal Tennis Court: Dienstag bis Sonntag, 12:30–18:30 Uhr.
- Der Park: Ideal für einen Spaziergang und einen Blick auf den Grand Canal.
Hinweis: Der Eintritt ins Schloss erfolgt ausschließlich über Zeitslots.
Estate of Trianon Ticket
Mit dem Estate of Trianon Ticket kannst Du das Trianon-Anwesen und seine Umgebung erkunden: Grand Trianon, Petit Trianon, Queen’s Hamlet und deren Gärten.
Hier sind die aktuellen Preise (Stand: 2025):
Besucher unter 18 Jahren bzw. unter 26 Jahren für EU-Bewohner müssen kostenlose Tickets buchen.
Mit dem Estate of Trianon Ticket kannst Du folgende Highlights erleben:
- Das Trianon-Anwesen: Erkunde das Grand Trianon, das Petit Trianon, deren Gärten und das charmante Dorf der Königin (Queen’s Hamlet).
- Wechselausstellungen: Lass Dich von aktuellen Ausstellungen im Schloss überraschen.
- Galerie der Kutschen: Historische Kutschen, die jedes Wochenende zu bewundern sind.
- Royal Tennis Court: Dienstag bis Sonntag, 12:30–18:30 Uhr.
- Der Park: Ideal für einen Spaziergang und einen Blick auf den Grand Canal.
Schloss Versailles Tickets online kaufen – so funktioniert es
Du kannst Tickets für das Schloss Versailles auch am selben Tag vor Ort kaufen, aber beachte: der Eintritt ins Schloss erfolgt über einen Zeitslot.

Wenn Du schnell und ohne lange Wartezeiten hineingehen möchtest, ist der Online-Kauf die beste Wahl.
Mit einem Online-Ticket (Zeitslot) kommst Du deutlich schneller hinein! Als ich meinen Besuch online reserviert habe, konnte ich bereits nach etwa 15 Minuten einsteigen – deutlich entspannter als ohne Reservierung
Beim Online-Kauf kannst Du vorab die genaue Einlasszeit für das Schloss festlegen.
Am Besuchstag musst Du dann nur noch zur angegebenen Zeit zum Schloss gehen – so gelangst Du besonders smooth ins Innere.
Wenn Du Dir den Aufwand sparen möchtest, empfehlen wir GetYourGuide*. Dort kannst Du die beiden beliebtesten Ticketarten (Passport* und Palace Ticket*) einfach online buchen.
- Offizielle Website: Anmeldung erforderlich
- GetYourGuide*: Keine Registrierung nötig
- Ticketpreis: Gleicher Preis wie auf der offiziellen Seite
- Gebühren: Keine zusätzlichen Gebühren
Hinweis: Reserviere unbedingt die Einlasszeit für das Schloss (Zeitslot), andere Bereiche wie das Trianon-Anwesen oder die Gärten benötigen keine Vorreservierung.
Du kannst das Schloss am Tag Deines Besuchs und während der Öffnungszeiten einmal betreten.
Die Tickets sind limitiert. Wenn Du das Schloss an Deinem Wunschtermin besichtigen möchtest, empfehle Ich Dir, jetzt zu buchen.
Was ist GetYourGuide und warum lohnt sich eine Buchung dort? Hier erfährst du alle Details!
Tickets ohne Anstehen (Skip-the-Line)
Wenn Du die langen Warteschlangen vermeiden möchtest, ist die Teilnahme an einer geführten Tour die beste Wahl.
Am Eingang des Schlosses Versailles gibt es separate Zugänge: Eingang A für Individualbesucher und Eingang B für Gruppen bzw. geführte Touren.
Mit einer gebuchten Tour nutzt Du den speziellen Eingang für Gruppen und kannst gemeinsam mit dem Guide ohne Anstehen ins Schloss gelangen.

Eingang A (Individualbesucher) und Eingang B (Gruppen)
Ein weiterer Vorteil: Das Schloss ist riesig und voller Highlights – bei einem individuellen Besuch übersieht man schnell spannende Details.
Mit einer geführten Tour hingegen erklärt Dir der Guide die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und sorgt dafür, dass Du nichts verpasst.
Solche Touren kannst Du bequem über GetYourGuide* im Voraus buchen.
Praktische Besucherinformationen für das Schloss Versailles
Öffnungszeiten Schloss Versailles & Gärten
Stand: 2025
Stand: 2025
Besuchsdauer im Schloss Versailles
Ich habe während meines Besuchs einen Audio-Guide (kostenpflichtig) genutzt und die Innenräume des Schlosses erkundet – das hat etwa eineinhalb Stunden gedauert.
Der Audio-Guide kann nach der Sicherheitskontrolle im Eingangsbereich ausgeliehen werden.

Audio-Guide-Ausleihe
Hinweis: Das Schloss und das Trianon-Anwesen liegen zu Fuß etwa 30 Minuten auseinander.
Plane genügend Zeit für den Weg ein. Alternativ kannst Du den Little Train oder andere Transportmöglichkeiten nutzen – dies ist allerdings kostenpflichtig.

Der Little Train verbindet das Schloss
Anreise von Paris nach Versailles: Zug, Bus & Touren
Du erreichst das Schloss Versailles bequem mit dem Zug. Es gibt mehrere Bahnhöfe in Versailles:
- Versailles Château Rive Gauche – RER C, hauptsächlich ab den Stationen Saint-Michel und Champ de Mars; ca. 10 Minuten zu Fuß bis zum Schloss. Meine Empfehlung: Dies ist der schnellste und bequemste Weg.
- Versailles Rive Droite – Transilien, hauptsächlich ab den Stationen Saint-Lazare und La Défense; ca. 17 Minuten zu Fuß bis zum Schloss.
- Versailles Chantiers – Transilien, hauptsächlich ab der Station Montparnasse; ca. 18 Minuten zu Fuß bis zum Schloss.
Für die Fahrt kaufst Du zwei Zugtickets (Hin- und Rückfahrt) von Deiner Abfahrtsstation bis zum jeweiligen Bahnhof in Versailles oder alternativ einen Pass (Navigo, Mobilis oder Paris Visite), der die Zonen 1 bis 4 abdeckt, wenn Du von Paris aus reist.
Highlights & Erlebnisse im Schloss Versailles
Die Wasserspiele „Les Grandes Eaux Musicales“
Zu den Klängen barocker Musik tanzt das Wasser in den Springbrunnen – ein magisches Schauspiel, das Du Dir nicht entgehen lassen solltest!
Die Wasserspiele sind ein spektakuläres Erlebnis in den Gärten von Versailles. Springbrunnen und Wasserspiele werden dabei im Rhythmus barocker Musik in Szene gesetzt – ein echtes Highlight für Besucher während der Saison.
Wenn Du zu den angegebenen Terminen kommst, solltest Du dieses Event auf keinen Fall verpassen. Der Eintritt zu den Wasserspielen ist nur mit einem gültigen Ticket möglich:
- Full-Access-Pass „Passport“ – Zugang zu allen Bereichen von Versailles inklusive Schloss, Trianon-Anwesen, Wechselausstellungen, Galerie der Kutschen, Gärten und Wasserspielen.
- Fountains Show Ticket – Konzentriertes Ticket für die klassische Wasserspiele-Show.
- Musical Gardens Ticket – Erkunde die Gärten von Versailles und erlebe die Wasserspiele im Rahmen eines Spaziergangs durch die verschiedenen Gartenrundgänge.
Erkunde die Brunnen und Alleen, während das Wasser zu den Klängen der Barockmusik sprudelt. Verschiedene Rundgänge führen Dich zu den zahlreichen Meisterwerken der Gärten oder zu ihren geheimsten Plätzen.
Was sollte man im Schloss Versailles auf keinen Fall verpassen?

Die Spiegelgalerie
Die Spiegelgalerie (Galerie des Glaces / Spiegelsaal)
Wow – einfach zauberhaft! Schon beim Betreten der Galerie bleibt man unwillkürlich stehen.
Das Licht, das durch die 17 großen Fenster fällt und sich in 357 Spiegeln spiegelt, zaubert ein fast magisches Spiel aus Glanz und Reflexion.
Du wirst einfach jedes Detail bewundern wollen – und die Kamera zücken, um diesen Moment festzuhalten. Hier spürst Du die ganze Pracht der Zeit Ludwigs XIV. hautnah.
Weitere Highlights, die Du nicht verpassen solltest:
- Großes Appartement des Königs (Grand Appartement du Roi): Prunkvolle Räume voller vergoldeter Verzierungen, kostbarer Möbel und ein von prächtigen Gemälden umgebener Raum, in dem man die Macht und den Glanz des Königs hautnah spüren kann.
- Galerie der Schlachten (Galerie des Batailles): Zahlreiche Schlachten, die die französische Geschichte prägen, erstrecken sich als monumentale Gemälde über die Wände – ein Anblick, bei dem man sich fühlt, als stünde man mitten auf der Bühne der Geschichte.
- Kapellen und Salons: Atemberaubende Deckenfresken und kunstvolle Skulpturen, die jeden Raum zu einem wahren Meisterwerk machen und die Besucher immer wieder nach oben blicken lassen.
Kleiner Fun Fact: Wusstest du, dass die Spiegelgalerie ursprünglich auch als Ort für prunkvolle Feste und Maskenbälle diente? Die besondere Akustik und der Glanz der Spiegel machten sie zum perfekten Schauplatz königlicher Veranstaltungen.
Auch heute lebt diese Tradition weiter: Beim „Grand Masked Ball“ tragen die Gäste prachtvolle Kostüme und kunstvolle Masken. Solche Feste waren einst nicht nur Unterhaltung, sondern auch ein Symbol für Macht und Repräsentation am Hofe Ludwigs XIV.
Im Jahr 2025 fand der „Grand Masked Ball“ im Schloss Versailles am Samstag, den 21. Juni, von 23:30 Uhr bis in den Morgenstunden statt – ein unvergessliches Erlebnis im Glanz vergangener Zeiten.
FAQs – Häufige Fragen zu Tickets & Besuch Schloss Versailles
Sind die Gärten von Versailles immer zugänglich?
Kann man das Schloss Versailles mit dem Paris Museum Pass besuchen?
Wichtig: Für die Besichtigung des Schlossinneren ist eine Reservierung eines Zeitslots erforderlich. Die Reservierung ist kostenlos und kann direkt über die offizielle Website vorgenommen werden.
Kann man Schloss Versailles Tickets vor Ort kaufen?
Wichtig: Der Eintritt ins Schloss erfolgt über Zeitslots, daher kann es je nach Andrang sein, dass Du nicht sofort hineinkommst.
Wenn Du Deine Zeit in Paris optimal nutzen möchtest, empfehlen wir eine vorherige Online-Reservierung.
Fazit zu Schloss Versailles Tickets
Stand: 2025
Der Eintritt ins Schlossinneren erfolgt über Zeitslots, daher ist eine Vorab-Reservierung empfehlenswert, wenn Du die kürzesten Wartezeiten genießen möchtest.
Möchtest Du Dir den Aufwand sparen, ist GetYourGuide* die beste Wahl:
- Keine Registrierung erforderlich
- Ticketpreis identisch mit der offiziellen Website
- Keine zusätzlichen Gebühren
Hinweis: Die Ticketanzahl ist begrenzt. Wenn Du an Deinem Wunschtermin ins Schloss möchtest, solltest Du so früh wie möglich buchen.